WANN
9. März 2025
16:00 - 17:30
WO
Hauptstraße 22, 32825 Blomberg-Dalborn

Um Kinder für die Natur zu begeistern, liest, singt, rätselt die Autorin Doro Ahlemeyer interaktiv durch ihr Buch „Augen auf, der Frühling kommt!“ – Doro Ahlemeyer | Fischer Sauerländer.
Groß und Klein, kommt mit – zu einer Entdeckungsreise mit allen fünf Sinnen! Inspiriert durch Lieder und Rätsel tauchen wir tief in die Natur ein. So erforschen wir mit Spiel und Spaß den Frühling auf dem SoLaWi-Acker. Bei ganz nasser Witterung geht es in die Kulturkneipe “Alter Jäger”.
Wann?
Sonntag, den 09.03.25 um 16 Uhr
Bei Interesse an einer regelmäßigen Natur-Kindergruppe alle zwei Wochen/ einmal im Monat auf dem SoLaWi-Acker melden Sie sich unter kontakt@ackerbildung.org.
Für wen?
für Kinder von 4 – 12 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Erzieher*innen
Kursleiterin & Autorin
Doro Ahlemeyer, Natur- und Wildnispädagogin, Lehrerin und im Mitmach-Team der AckerBildung. Sie hat eigentlich immer ihre Gitarre dabei.
Anmeldung
Zur besseren Planung meldet Euch gerne mit der Personenanzahl bis zum 06.03.25 an unter mitmachen[at]ackerbildung.org oder den Button klicken.
Spontane Teilnehmer*innen sind ebenso willkommen!
Erwachsene, die gern in einem Info-Gespräch mit einem SoLaWi-Mitglied mehr über die SoLaWi Dalborn erfahren wollen, melden sich bitte gerne ebenfalls an.
Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme werden die AGB des AckerBildung e.V. anerkannt.
Teilnahmebeitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns immer über eine Spende!
Bitte mitbringen
- wetterangepasste Kleidung
- Trinken und ggf. einen kleinen Snack
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
In dieser Veranstaltung nutzen und vermitteln wir Werkzeuge, mit denen die Teilnehmenden insbesondere folgende Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung fördern können:
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.
Danke!
Diese Veranstaltung im Rahmen des Projekts „AckerBildung wirkt weiter“ wird gefördert durch
Parken
- auf dem Parkplatz der Kulturkneipe/ Alter Jäger, Hauptstraße 23, Blomberg
- auf der Straßenseite OHNE Bürgersteig
Vielen Dank!
Veranstalter